Jahreshauptversammlung 2022
Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Knittlingen
Pandemiebedingt fand die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Knittlingen über einen Berichtszeitraum von drei Jahren statt. Alle Verantwortlichen waren froh, dass die immer wieder verschobene Hauptversammlung nun endlich stattfinden konnte. Als erstes ging ein großes DANKE an die Feuerwehr Knittlingen und den Kommandanten Markus Dietz, denn das DRK durfte den Heinz-Müller-Saal nutzen was eine großzügige Sitzordnung ermöglichte.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden H.-P. Hopp erging zuerst das Wort an Feuerwehrkameradin Anke Dorwarth, die in Erinnerung an ihren in diesem Jahr viel zu früh verstorbenen Mann Ingo Dorwarth eine großzügige Spende dem Ortsverein überreichte.
Bereitschaftsleiter Hans-Joachim Smilowski nannte in seinem Bericht die besondere Herausforderung durch die Corona-Pandemie. Dienstabende konnten zeitweise nicht stattfinden und das Helfer vor Ort Team wurde für einen langen Zeitraum nicht zu Einsätzen alarmiert um den Schutz der Helfer zu garantieren. Nach langem Stillstand und erst nach Einrichtung besonderer Hygienemaßnahmen durfte das HvO Team wieder starten.
Eine große Herausforderung für die Bereitschaftsmitglieder war die Leerung der Altkleidercontainer. Obwohl dazu aufgerufen wurde keine Altkleider zu sammeln waren die Container immer voll. Da der Altkleiderverwerter über eine gewisse Zeit keine Kleider annahm, mussten diese beim Ortsverein zwischengelagert werden. Hans Smilowski konnte noch über wenige Übungen der Einsatzeinheit z. B. in Schwieberdingen hier als Unterstützungsmaßnahme für den Kreis Ludwigsburg berichten. Während 2019 noch Sanitätsdienste stattfanden waren diese in den Jahren 2020 und 21 zum erliegen gekommen. Die Blutspendeaktionen fanden im Jahr 2019 wie gewohnt statt. In den beiden Folgejahren wurden die Aktionen durch den Blutspendedienst in die Turnhalle verlegt und unterlagen besonderen Hygienemaßnahmen sowie einem Online-Anmeldesystem. Durch die Änderungen konnte über die Coronazeit die für die schwer kranken Personen wichtigen Blutspendeaktionen weiter durchgeführt werden.
Werner Singer in seiner Funktion als Kassier, konnte zwar über Einbrüche bei den Einnahmen durch ausgefallene Sanitätsdienste berichten, war aber durch die weiterhin eingehenden Einnahmen der Altkleidersammlungen insgesamt zufrieden.
Vom Geräte- und Materialwart Peter Schäfer erfuhren die Zuhörer dass für den Seniorensport die lange gewünschten Handgeräte und Gitterboxen zur Aufbewahrung in der Halle in Freudenstein beschafft werden konnten. Die Bestellung der neuen Funkausrüstung für den Digitalfunk sowie eine Ersatzbeschaffung eines neun MTW könne nun in Angriff genommen werden. Dies dauert auf Grund der schwierigen Liefersituationen jedoch noch einige Zeit
Carola Feilcke konnte als Jugendleiterin für das Jahr 2019 von guten Zeiten des Jugendrotkreuzes berichten. In den beiden Folgejahren hat sich das JRK leider sehr dezimiert was zur Folge hat, dass die zwei verbliebenen Jugendrotkreuzler nun in die Bereitschaft gewechselt sind und im Moment keine Gruppenabende stattfinden.
Nach allen Berichten fanden die Entlastungen von Vorstand und Kassier statt. Die Vorstände sowie die Ämter die zu vergeben waren konnten neu gewählt oder die Wahl bestätigt werden. Wahlen, Entlastungen und die anschließenden Ehrungen verdienter Mitglieder übernahm Stefan Schoch von der Kreisbereitschaftsleitung, der in seinem vorab gehaltenen Grußwort die großen Anstrengungen während der letzten Jahre lobte und sich auch erfreut von den „Zahlen, Daten, Fakten“ im Ortsverein Knittlingen zeigte. Von 23 aktiven Mitgliedern und einer so guten Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Stadtverwaltung sei nicht in jeder Bereitschaft zu berichten, er sprach dem Jugendrotkreuz sein Lob aus und zeigte sich überzeugt davon, dass mit entsprechender Anstrengung die Jugendarbeit wieder in Gang kommen wird.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jubilare - für aktive Mitgliedschaft im DRK wurden für 5 Jahre A. Rall, D Cordier, N. Siegert, für 10 Jahre J. Karst, für 20 Jahre C. Feilcke, A. Smilowski, für 30 Jahre H.-J. Smilowski, Peter Schäfer, für 40 Jahre G. Lampert, für 50 Jahre H. Karst und für 60 Jahre D. Müller geehrt.
Bericht DRK/mk
Fotos DRK OV Knittlingen